Nach dem stimmungsvollen Familiengottesdienst haben wir Landfrauen wieder mit viel Freude unsere beliebten Schmörkes mit hausgemachtem Dip angeboten. Bei bestem Wetter, guter Laune und vielen netten Begegnungen wurde gemeinsam geschlemmt und gefeiert. Ein schöner Tag für die ganze Gemeinde – und wir waren gerne ein Teil davon!
Mit rund 100 Landfrauen haben wir uns auf eine ganz besondere kulinarische Reise durch Kerken begeben. Einen ganzen Tag lang durften wir hinter die Kulissen regionaler Betriebe schauen, spannende Einblicke gewinnen – und natürlich auch genießen!
Unsere Tour begann auf dem Erdbeerhof Menne, wo wir mehr über die süßen Früchte erfuhren. Weiter ging es zum Kartoffelhof Külkens, wo die Vielseitigkeit der Knolle im Mittelpunkt stand. Danach besuchten wir den Knoblauchbetrieb Schetters, wo uns die Würze des Lebens auf charmante Weise nähergebracht wurde.
Frisch gestärkt ging es weiter zu den Kräuterbetrieb der Familie Rams. Der Schweinebetrieb Dams war die nächste Station, bei dem wir gegrillt haben.
Den Abschluss unseres Tages feierten wir auf dem Kuhbetrieb, der stellvertretenden Vorsitzenden, Beate Windbergs – bei kühlen Getränken und guter Gesellschaft ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Ein Tag voller Eindrücke, regionaler Spezialitäten und Gemeinschaft – ganz im Sinne der Landfrauen!
An gleich zwei Terminen durften wir mit „Drietschörger“ Markus Schmeets auf eine spannende Zeitreise durch Nieukerk gehen. In seiner standesgemäßen Kleidung als Weber, mit Klumpen, Schubkarre und Fass für den „Driet“, erzählte er uns lebendig und humorvoll von der Geschichte und Entwicklung des Ortes.
An verschiedenen Stationen erfuhren wir mehr über die Entwicklung der Kirche, die Hausweberei, das Michael-Buyx-Haus und die Bockstation – immer mit interessanten Anekdoten und historischen Hintergründen.
Die Führung endete im „Schpöötenhüske“, wo wir bei guter Gesellschaft und gemütlichem Beisammensein den Tag ausklingen ließen. Eine rundum gelungene Tour, die uns sowohl informativ als auch unterhaltsam durch die Geschichte von Nieukerk führte.
Wieder einmal bei bestem Wetter versorgen die LandFrauen auch in diesem Jahr die Besucher des Webermarktfestes mit selbst gemachtem Erdbeerkuchen und Kaffee. Insgesamt 70 Kuchen waren von den LandFrauen Kerken gebacken worden und fanden großen Anklang bei Groß und Klein.
Ein toller kreativer Abend mit 30 LandFrauen! Alle waren mit Spaß und Feuereifer dabei und kreierten unter hervorragender Anleitung wunderschöne Ergebnisse.
Rheinischer LandFrauenverband e. V.
Ortsverband Kerken
Sonja Hartjes-Stegers (Vorsitzende)
landfrauen-kerken@web.de